
Swiss Human Institute of Forensic Taphonomy (SHIFT)
PRÄSENTATION DER ABTEILUNG | DIENSTLEISTUNGEN DER ABTEILUNG | FAQ |
Forschung und Lehre
SHIFT-Mitarbeiter sind an den folgenden Ausbildungen und Lehrgängen beteiligt:
- Vorbereitungslehrgang in Bestattungspflege für Fachleute aus dem Bestattungswesen (Agenten / Mitarbeiter von Bestattungsunternehmen, Thanatopraxie-Agenten)
- Master MSc in Human Taphonomics
- Aufbau eines akademischen Masterstudiengangs (2 Jahre, 120 ECTS) an der Universität Lausanne (UNIL) in einem internationalen Kontext (ein Monat Feldunterricht an der Université de Québec Trois-Rivières UQTR in Kanada).
- Akademische Lehre
Prägraduierten Ausbildung |
||
Thematik |
Interessenbereiche |
Mitgliedschaften* |
Forensische Medizin |
Medizin (Master) |
|
Biologie und Genetik |
Religionswissenschaft (Bachelor) Forensische Wissenschaften (Master) Biologie (Master) |
|
Anthropologie |
Forensische Wissenschaften (Bachelor) Techniker/innen in medizinischer Radiologie (Bachelor) Anthropologie / Archäologie (Master) |
|
Toxikologie und Entomologie |
Techniker/innen für medizinische Radiologie (Bachelor) |
|
|
||
Postgraduale Lehre |
||
Rechtsmedizin und Anthropologie |
Graduiertenkolleg für biomedizinische Wissenschaften |
|
|
Fakultät für Biologie und Medizin (FBM), Fakultät für Theologie und Religionswissenschaften (FTSR), Fakultät für Rechtswissenschaften, Kriminalistik und öffentliche Verwaltung (FDCA), Fakultät für Sozial- und Politikwissenschaften (SSP)), HES-SO: Fachhochschule Westschweiz (Haute Ecole de Santé Vaud (HESAV)).
Die vom SHIFT durchgeführten wissenschaftlichen Forschungsarbeiten basieren auf den folgenden Disziplinen (nicht erschöpfende Liste):
Anthropologie und Archäologie
Umwelt-, Tier- und Pflanzengenetik
Biologie, einschließlich Entomologie
Taphonomie
Veröffentlichungen
SERVAL/Unisciences
PubMed